Der Umverteilungsstaat und seine Folgen.

​​​​​​​Linke und rechte Kritiker unsere politischen Systems scheinen sich in einem Punkt einig zu sein: Der Staat verteilt Vermögen um, und das ist schlecht. Während freilich die Linken ausschließlich eine Umverteilung „von unten nach oben“ anprangern, kritisieren die Rechten auch eine Umverteilung „von oben nach unten“. Wie erfolgt die Umverteilung wirklich? Und was sind die Folgen?

Ist Freiheit „rechts“? - Warum Linke Nationalsozialisten und Libertäre nicht unterscheiden wollen.

Durch das Internet beginnt eine politische Strömung ins Bewusstsein zu treten, die dem durchschnittlichen Bürger zuvor unbekannt war: Der Libertarismus. Wie der Name schon sagt, steht dabei die Freiheit im Mittelpunkt. Der Libertäre will eine herrschaftsfreie Gesellschaft, oder zumindest eine, in der sich der Staat auf seine eigentliche Aufgabe beschränkt: die Garantie innerer und äußerer Sicherheit.