Bern: Polizisten missachten zeitweise und teilweise den Mindestabstand von zwei Metern

Es gibt Dinge im Leben, die lassen sich nur mit Humor und mit Freundlichkeit ertragen und überwinden. Gewalt erzeugt nämlich Gegengewalt. Die weltweit unterschiedliche Art und Weise, wie Behörden mit der herbeigeschriebenen Corona-Pandemie umgehen, wirft Fragen auf.

Schon ein Knabe gibt durch sein Verhalten zu erkennen, ob sein Tun lauter und redlich ist. Sprüche 20,11 nach der Schlachter-Bibel

Droht aufgrund staatlicher Eingriffe in die Wirtschaft eine Vermögensabgabe?

Die Bundesregierung und die Landesregierungen haben sich, wie so oft, wieder einmal ins eigene Knie geschossen. Das herbeiphantasierte Coronavirus führte zu massiven Eingriffen in die Wirtschaft, wie es sie weltweit noch nie gab. Die nackte Existenznot von Gemeinden, Unternehmen und Menschen steht vor der Tür.

Ist Freiheit „rechts“? - Warum Linke Nationalsozialisten und Libertäre nicht unterscheiden wollen.

Durch das Internet beginnt eine politische Strömung ins Bewusstsein zu treten, die dem durchschnittlichen Bürger zuvor unbekannt war: Der Libertarismus. Wie der Name schon sagt, steht dabei die Freiheit im Mittelpunkt. Der Libertäre will eine herrschaftsfreie Gesellschaft, oder zumindest eine, in der sich der Staat auf seine eigentliche Aufgabe beschränkt: die Garantie innerer und äußerer Sicherheit.