Wilhelmshavener Kohlekraftwerke erzeugen mehr Strom als alle Windgeneratoren in Niedersachsen

Verfügbare Leistung: Die beiden Steinkohlekraftwerke in Wilhelmshaven liefern über ein Jahr gesehen in über 90 Prozent der Zeit zuverlässig und stabil Wechselstrom mit genau 50 Hertz, die ganzen Windräder in Niedersachsen jedoch nur in 20 Prozent der Zeit schwankend in totaler Abhängigkeit von solchen Kraftwerken. Oft wird keinerlei Windstrom erzeugt, und wenn, dann stört er die Stabilität des Verbundnetzes wegen der wetterbedingten Schwankungen!

Die BRD-Energiewende bedroht die Freiheiten aller

Wohlstand: Ständig verfügbarer Strom erlaubt eine Lebensqualität wie nie zuvor. Erst durch Strom sind weitere Energieträger wie Erdöl und Erdgas, Braunkohle und Steinkohle umfassend nutzbar. Windstrom und Sonnenstrom stören die Stabilität des Verbundnetzes und haben den Preis pro Kilowattstunde in 20 Jahren auf 30 Cent verdoppelt.

Kohlenstoffdioxid-Bepreisung führt in eine wirtschaftliche Katastrophe!

Schildbürgerstreich: Auch in 2021 gibt es keine wirtschaftliche Technik, die ohne Kernkraftwerke, Braunkohlekraftwerke und Steinkohlekraftwerke für ein stabiles Wechselstromnetz sorgen kann, ohne die Nachbarländer zu belasten! Deshalb sind die Ausstiege aus Kernkraft und Kohle bis 2038 reiner Wahnwitz!

Wann wird Angela Merkel diese Rede halten?

Version in zwei Teilen bei Prmaximus: Teil 1 | Teil 2

Dieser Text stellt eine Rede Angela Merkels dar und muss aus jüngster Zeit stammen. Hinweise auf „Applaus“ und „Gelächter“ in eckigen Klammern scheinen darauf hinzudeuten, dass die Rede bereits gehalten wurde. Dagegen spricht allerdings der Inhalt, wonach die Neue Weltordnung bereits etabliert ist. So stehen die Hinweise wohl für erwartete Reaktionen des Publikums und sollen die Kanzlerin mental darauf vorbereiten.

Zonensplit am 8. Januar 2021 in der Stromverbundzone Mittel-Europa / Vorderasien

Version auf prmaximus

45-Prozent-Regel: Die Gefahr eines flächendeckenden Stromausfalls besteht erst, wenn mehr als 55 Prozent Fakepower eingespeist werden. 70 Prozent werden immer wieder erreicht, aber nur, weil die Nachbarstaaten diesen Strom importieren. Am 8. Januar 2021 wurden nur 30 Prozent Windstrom und Solarstrom eingespeist.