Ein Hauch von Demokratie – Karoline M. Preisler: Demokratie aushalten!, Stuttgart 2021 – Rezension

Bekannt wurde die FDP-Politikerin im Frühjahr 2020 durch ihr „Corona-Tagebuch“ und ihren Versuch, auf einer Demonstration mit „Querdenkern“ ins Gespräch zu kommen. Dieser offene, demokratische Ansatz ist zu begrüßen. Wer wollte dieser Aussage widersprechen: „Das Leben in einer liberalen Demokratie ist also vor allem dadurch gekennzeichnet, dass alle tun und lassen können, was sie wollen, solange sie damit die Rechte anderer nicht verletzen“ (S. 15). Ja, das klingt schön, nicht wahr? Geradezu libertär! Es erweist sich jedoch im weiteren Verlauf der Lektüre als typische Altparteien-Worthülse, deren Inhalt einzulösen die Autorin keineswegs bereit ist.

E.ON-Ausgründung Uniper: Energiewende-Durchsetzungsinstrument?

Fakepower ist unwirtschaftlich: Wenn politische Entscheidungen zugunsten weniger Profiteure immer mehr Unternehmen in die Insolvenz führen, springt die Kartellverwaltung der BRD ein, um planwirtschaftliche Erfolglosigkeit auf Kosten der Steuerzahler und der Europäischen Zentralbank fortzuführen. Ein Fehler wird durch gleichartige weitere Fehler zementiert wie die Fundamente einer Windkraftanlage. Man sieht nur den Turm und Erdboden bedeckt das Fundament. So lassen sich Millionen Menschen durch einen Betrug täuschen.

Tags

Energiewende? Reale Kosten von Fakepower aus Wind und Sonne

Gescheiterte Energiewende: Sie betrifft nur die Stromerzeugung, hat den Strompreis in zwanzig Jahren verdoppelt und erweist sich als Fakepower. Jeglicher eingespeiste Windstrom und Sonnenstrom ist ein volkswirtschaftlicher Schaden, ein technischer Störfaktor im Wechselstromverbundnetz und eine Schadensursache für Industrieanlagen, Maschinen und Geräte.

Tags

Soll die Wärmepumpe per Gasumlage die Gasheizung verdrängen?

Total bekloppt: Wann und von welchem Geld sollen 50 zusätzliche Großkraftwerke für Wärmepumpen gebaut werden? Das Berliner Bundeswirtschaftsministerium hat jegliches Maß für wirtschaftliches Handeln verloren. Dieser Wahnsinn kann nur als Geisteskrankheit bezeichnet werden. Kinderbuchautor und Märchenonkel Robert Habeck: